Vespa 200.
Hatte heuer eine Vespa 200 da zum überholen.
Es wurden alle Lager, Wellendichtungen sowie Gummiteile erneuert.
Aufgrund von Blow Back wurde die rechte Gehäusehälfte und die Kurbelwelle zur Reparatur auswärts gegeben. Dort wurde der Zwischenraum von Gehäuse und der Kurbelwange instand gesetzt.
Dies geschieht durch Auftragsschweißen am Gehäusedeckel und anschließendem Ausdrehen des Kurbelgehäuses. Als Maß wird die zum Einbau vorgesehene Kurbelwelle hergenommen.Der Zwischenraum,bzw. Spalt zwischen KW und Gehäuse sollte nicht größer sein als 0,02 bis 0,09 mm.
Es gibt gute Filme und Erklärungen in YouTube, unter Vespa BlowBack.
Nachdem ich die reparierten Teile wieder hatte wurde alles gereinigt und zusammengebaut.
Eine Vergaserrevision habe ich auch gleich gemacht.
Jo nun läuft eine weitere Vespa in Augsburg.